Alain Perrin

franz. Industriemanager

* 10. Oktober 1942 Nantes

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/1990

vom 13. August 1990 (st)

Herkunft

Alain Dominique Perrin wurde am 10. Okt. 1942 als Sohn eines leitenden Angestellten in Nantes (Loire-Inférieure) geboren.

Ausbildung

P. besuchte das Lycée David d'Angers und schloß seine Ausbildung mit einem Diplom der École des cadres ab .

Wirken

1969 trat P. als kaufmännischer Mitarbeiter in das weltberühmte Pariser Juwelierhaus Cartier ein und durchlief dort eine steile Karriere. Von 1970-79 war er Generaldirektor der Briquet Cartier SA, ab 1975 auch Präsident und Generaldirektor der Les Must de Cartier SA. 1981 wurde er von den Anteilseignern zum Präsidenten (Vorstandsvorsitzenden) der Cartier SA berufen, 1982 auch zum Präsidenten von Cartier International.

Das Juwelierhaus Cartier wurde 1847 als Familienunternehmen in Paris gegründet und war bereits zehn Jahre später eine stadtbekannte und renommierte Adresse. Inzwischen hat die Familie Cartier ihre Anteile aufgegeben. Zu 40 % werden die Cartier-Aktien heute vom britischen Rothmans-Konzern gehalten, der Rest von privaten internationalen Geldgebern. P. selbst, der gern von sich sagt, er sei kein Kapitalist, sondern Manager, besitzt angeblich keine Anteile des Unternehmens. Zum Cartier-Konzern, der heute zu den internationalen Marktführern bei Schmuck, Uhren, Feuerzeugen und Kugelschreibern der Luxusklasse zählt, gehören ...